Erasmus +
Output
Sign Language Index for Sports and Physical Education
OUtputs

O1
O1 Vergleichende Studie: Gebärdensprache im Sportunterricht und Sport

O3
O3 Leitfaden für gute Realisierung

O2
O2 SportSign Toolkit
Diese Studien konzentrieren sich auf die Herausforderungen, denen sich die Zielgruppen gegenübersehen: hörgeschädigte Schüler*innen, Sportlehrer*innen mit und ohne Hörschädigung, , die hörgeschädigte Schüler*innen unterrichten, und Gebärdensprachdolmetscher*innen. Mit diesen Studien sollen Informationen gesammelt werden über: i) Sportverhalten hörgeschädigter Schüler*innen; ii) Schulungsbedarf der Lehrer*innen und iii) Ressourcen für Dolmetscher*innen. Später werden diese Studien durch die Ergebnisse des Pilotprojekts ergänzt, bei dem es darum geht, die Anwendung des SportSign Toolkit im Sportunterricht auf seine Effizienz hin zu validieren, und zwar: i) das Wissen der Schüler*innen über die im Sportunterricht verwendete Terminologie – dem Lehrplan entsprechend, ii) Vergleich der Ergebnisse mit hörenden Vergleichsgruppen in vordefinierten Modalitäten.
O1 Vergleichende Studie


O2 SPORTSIGNS TOOLKIT
Mit der Erstellung eines Glossars für Sportunterricht und Sport möchte SportSign zum bilingualen Lernen beitragen. Dies erleichtert die Aufgabe von Lehrer*innen und Dolmetscher*innen und stellt ein Arbeitsinstrument dar, das von hörgeschädigten und hörenden Schüler*innen verwendet werden kann. Das Glossar soll das Lehren, Lernen und Motivieren hörgeschädigter Schüler*innen ermöglichen. Es ist ein Lexikon in Gebärdensprache und in Schriftsprache. Weiterhin beinhaltet es zu jedem Begriff ein Video, das den Bewegungsablauf demonstriert, insgesamt für sechs Sportmodalitäten.
O3 Leitfaden für gute Realisierung
Für die Arbeit von Sportlehrer*innen im Unterricht mit hörgeschädigten Schüler*innen werden bewährte Verfahren festgelegt. Diese Empfehlungen werden dann Hochschuleinrichtungen für die Ausbildung von Sportlehrer*innen und Trainer*innen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zur geplanten Veröffentlichung dieses Projekts hoffen wir, dass dieser Leitfaden auch in Referenzzeitschriften mit den Bereichen Bildung und Sport veröffentlicht wird.


The European Commission’s support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents, which reflect the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.